Taktische Medizin - Jenseits des Gewöhnlichen
Taktische Medizin und taktische Verwundetenversorgung sind ein zentraler Baustein der modernen Notfallmedizin, der sich aus militärischen Erfahrungen entwickelt hat und heute insbesondere für Soldaten, Polizei- und Sicherheitskräfte sowie Rettungsdienste in Bedrohungslagen von zentraler Bedeutung ist und daher in zahlreichen zivilen und sicherheitsrelevanten Einsatzbereichen Anwendung findet.
Die Grundprinzipien taktischer Medizin stellen die medizinische Versorgung unter Bedrohungslagen in den Kontext der taktischen Gesamtlage. Die taktische Lage entscheidet über die medizinischen Maßnahmen.
Unterschiedliche Einsatzphasen – von „Care under Fire“ / “Care under Danger“ bis zur Evakuierung – definieren konkrete Algorithmen für lebensrettende Maßnahmen. TCCC hat sich international etabliert und wurde durch zivile Leitlinien wie zum Beispiel TECC adaptiert.
Die taktische Medizin gewinnt zunehmend an Bedeutung im polizeilichen Bereich, bei Terroranschlägen, Naturkatastrophen sowie vielen anderen Einsatzszenarien, z.B. auch bei vielen ManV / MASCAL-Lagen.
Viele Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass taktische Medizin nicht nur militärisch, sondern gesamtgesellschaftlich relevant geworden ist. Neue technologische und organisatorische Entwicklungen prägen die Zukunft der taktischen Verwundetenversorgung.
Wenn auch Sie einen seriösen Kurs in Taktischer Medizin bei uns absolvieren wollen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

TCCC- und TREMA-Guidelines
Auch international sind die TCCC-Guidelines mittlerweile zunehmend etabliert und werden als Grundlage der taktischen Verwundetenversorgung verwendet. Da diese jedoch nicht 1:1 auf europäische Standards, Arbeitsweisen und Medikamente umgesetzt werden können, hat sich die „Tactical Rescue and Emergency Medicine Association (TREMA)“ seit 2007 dieses Themas angenommen und die TREMA-Leitlinien für die taktische Verwundetenversorgung veröffentlicht.
Vier Stammdozenten für die „Taktische Medizin“ von MedicalTraining-Hameln sind aktive TREMA-Mitglieder, zwei davon sind sogar TREMA-Trainer.

Co-TECC und taktische Medizin im zivilen Setting
Mit dem „Committee on TCCC“ (CoTCCC) wurde ein Gremium geschaffen, dessen Empfehlungen bald auch von zivilen US-Einrichtungen übernommen wurden. So hat die National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT) die TCCC-Guidelines in den „Prehospital Trauma Life Support“ (PHTLS) mit aufgenommen und ist Partner des CoTCCC geworden.
MedicalTraining-Hameln ist beim Committee for Tactical Emergency Casualty Care (C-TECC) lizensiert und darf somit zertifizierte TECC-Kurse durchführen.

Zertifizierte "STOP-THE-BLEED"®-Kurse
Weiterhin ist MedicalTraining-Hameln offizieller Ausbildungspartner des US Verteidigungsministeriums und der Fachgesellschaft amerikanischer Chirurgen für den Bereich #STOP THE BLEED® in Deutschland, d.h. wir sind ermächtigt, zertifizierte "Stop-The-Bleed-Kurse" durchzuführen.
Dienstleistungen

TECC-Kurse
MedicalTraining-Hameln ist beim Committee for Tactical Emergency Casualty Care (C-TECC) lizensiert und darf somit zertifizierte TECC-Kurse durchführen.
Wir bieten Ihnen für diese Kursform eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

STOP-THE-BLEED®-Kurse
MedicalTraining-Hameln ist offizieller Ausbildungspartner des US- Verteidigungsministeriums und der Fachgesellschaft amerikanischer Chirurgen für den Bereich #STOP THE BLEED® in Deutschland, d.h. wir sind ermächtigt, zertifizierte "Stop-The-Bleed-Kurse" durchzuführen.
Wir bieten Ihnen auch für diese Kursform eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Spezialkurs: Zusammenarbeit von Rettungsdienst und SEK
Einmal im Jahr unterstützen die Master-Medics vom SEK des Landeskriminamtes Niedersachsen exklusiv dieses ungewöhnliche Kursformat in Form von Hands-On-Workshops und Lagentrainings in Zusammenarbeit mit den TECC-Trainern von MedicalTraining-Hameln.

Ihr persönlicher Wunschkurs
Wir bieten Ihnen im Rahmen der "Taktischen Medizin" eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Workshop: Wound-Packing
- Workshop: Airway-Management in der taktischen Lage incl. Notkoniotomie
- Workshop: "Intraossäre Zugänge"
- Workshop: "Die Rettungsdecke - Das Schweizer Taschenmesser des Medics in einer taktischen Lage"
- Workshop: "Low-Light-Szenario"
...und vieles mehr...
Kursfotos "Taktische Medizin"
Auch wenn es manchmal wirklich echt aussieht - es sind tatsächlich alles Bilder von ÜBUNGEN!




„Ich kann den hervorragenden Service, den ich von Ihrem Unternehmen erhalten habe, gar nicht genug loben. Ihr Team hat alles Menschenmögliche getan, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen, und unsere Erwartungen übertroffen.“
Oliver Hartman